Therapie Coaching und Beratung bei privaten und beruflichen Problemen

Coaching und Beratung

Warum Coaching?

Coaching leistet vor allem eins: Persönliche Stärkung und Unterstützung in einer für Sie schwierigen Situation im Berufs- oder Privatleben. Sie erhalten einen kompetenten, psychologisch geschulten Gesprächspartner, der eng und vertrauensvoll mit Ihnen zusammenarbeitet und zu uneingeschränkter Verschwiegenheit verpflichtet ist. 

Durch das Coaching werden Sie in die Lage versetzet, Ihre Situation, die beteiligten Akteure und vor allem sich selbst besser zu verstehen. Wir sortieren gemeinsam die Gemengelage, identifizieren die entscheidenden Hindernisse und schauen uns an, was es braucht, um eine echte Veränderung herbeizuführen.

Hierdurch bewegt sich tatsächlich etwas. Nicht zuletzt in Ihnen selbst. Alte Teufelskreise können wirksam durchbrochen und ungünstige Rollen abgelegt werden. Neue Ideen, neue Sichtweisen und Möglichkeitsräume tun sich auf - oft gepaart mit tiefgreifenden Aha-Erlebnissen, aus denen heraus völlig neue Lösungswege entstehen. Genau darin liegt der Mehrwert von Coaching.

 

Was genau passiert in einem Coaching?

Am Anfang steht das Erstgespräch, in dem wir uns die nötige Zeit nehmen, einander kennenzulernen und uns Ihr Anliegen zusammen anschauen. Wir stellen ein gemeinsames Verständnis darüber her und definieren ein stimmiges Ziel, das uns als Leitschnur für unsere gemeinsame Arbeit dient.

Die wertvollsten Ideen kommen selten, wenn wir krampfhaft nach ihnen suchen. Vielmehr blitzen sie oft in ganz unerwarteten Momenten auf. Das Gehirn möchte aber mit den richtigen Fragen gefüttert werden. Genau das machen wir im Coaching - in entspannter, wertschätzender und vor allem lösungsorientierter Atmosphäre. 

Als ausgebildeter Coach verfüge ich über ein bewährtes Methodenrepertoire, das auch in Verhaltenstherapie oder Führungskräftetrainings zum Einsatz kommt. Hierdurch werden Sie in die Lage versetzt, unvorteilhafte Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster zu erkennen, zu hinterfragen, sie abzulegen bzw. durch weitaus günstigere zu ersetzen.  

Wenn Sie Ihr Ziel klar vor Augen haben, geht es darum, passende Strategien dorthin zu entwickeln und gemeinsam zu schauen, wie Sie es Schritt für Schritt realisieren können. Ein professioneller Coach wird Ihnen hier nie "schlaue Ratschläge" erteilen. Stattdessen werden Sie im Gespräch dazu angeregt, über sich, Ihre Umwelt und Ihre bisherigen Strategien darin in unterschiedlicher Weise zu reflektieren bzw. neue, nützlichere Denk- und Verhaltensweisen zu etablieren, mit denen Sie deutlich bessere Ergebnisse erzielen. 

Eine feste Größe ist dabei ganz entscheidend: Das Vertrauen. Das ist alles andere als selbstverständlich, zumal man persönliche Dinge mit jemandem teilt, den man noch gar nicht kennt. Umso wichtiger ist die Zeit, die wir uns von Anfang an nehmen sowie die gemeinsame Arbeit auf Augenhöhe in einem geschützten Raum, in dem wir uns wirklich aufeinander einlassen können. So entsteht ein Ergebnis, das Ihnen tatsächlich weiterhilft. 

 

Zeiten - Dauer - Preise

Um ein Anliegen effektiv zu bearbeiten empfiehlt sich ein Paket bestehend aus einem ausführlichen Vorgespräch sowie vier weiteren Sitzungen (vor Ort oder online), das ich bereits für 450 Euro inkl. MwSt. anbiete. 

Die jeweiligen Termine eines Pakets können kurz- oder längerfristig gewählt werden. Sollte im Vorgespräch herauskommen, dass Sie keine Zusammenarbeit wünschen, wird Ihnen das natürlich nicht berechnet.

Eine Einzelsitzung für ein privates Einzelcoaching dauert bei mir 75 Minuten und kostet regulär 125,- Euro inkl. MwSt. 

Für ein Business-Coaching bzw. Auftragscoaching durch ein Unternehmen liegt der Preis bei 125,- Euro zzgl. MwSt. pro Sitzung (75 Minuten). 

Bei einer Terminkollision sagen Sie Ihren Termin bitte mindestens 24 Stunden vorher ab, ansonsten wird die Coaching-Stunde wie vereinbart in Rechnung gestellt. Gleiches gilt auch bei Nichterscheinen.

 

Bitte beachten Sie:

Eine Übernahme der Kosten durch die gesetzliche oder private Krankenversicherung erfolgt nicht, da ein Coach keine Psychotherapie im Rahmen der Heilkunde durchführt. 

Ein Coaching dient der Unterstützung bei beruflichen und privaten Problemsituationen und ist kein Ersatz für eine Psychotherapie. Vielen hilft es jedoch, ein Coaching in Anspruch zu nehmen, um gezielt an einem persönlichen Thema zu arbeiten, eigene Ressourcen sowie Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten zu stärken, um so konkret erlebbare Erfolge im Leben zu erzielen.

Als praktizierender Coach arbeite ich nach den Ethikrichtlinien des Deutschen Fachverbands Coaching (DFC), die Sie hier einsehen können. Es bedeutet, dass Vertraulichkeit und absolute Verschwiegenheit während und nach unserer Zusammenarbeit uneingeschränkt garantiert sind. Ebenso, dass ich mein Handwerk seriös und auf der Grundlage einer soliden Ausbildung ausübe, die vom Vorstand des Deutschen Fachverbands Coaching entwickelt und als Lehrgang der sgd-Darmstadt von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen wurde.

Haben Sie ein Anliegen, das Sie gerne besprechen möchten? Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie hier ein kostenloses Erstgespräch.

Logo

© Michael Schmidt - Psychologische Beratung und Einzelcoaching im beruflichen und privaten Bereich

Frankfurt am Main 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.